| DRÄNROHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSDORN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONDÄNER | • mondäner V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondäner V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. • mondäner V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mondän. |
| ORDINÄRE | • ordinäre V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. • ordinäre V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ordinär. |
| PLÄDOYER | • Plädoyer S. Rechtssprache: zusammenfassende Rede vor Gericht, die von Rechtsanwälten und Staatsanwälten gehalten wird. • Plädoyer S. Bildungssprachlich: ausführlicher Appell, mit dem jemand etwas entschieden befürwortet oder ablehnt. |
| ROLLÄDEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLBÄDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SPHÄROID | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORWÄNDE | • Torwände V. Nominativ Plural des Substantivs Torwand. • Torwände V. Genitiv Plural des Substantivs Torwand. • Torwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Torwand. |
| VORBÄNDE | • vorbände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. • vorbände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorbinden. |
| VORDRÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORFÄNDE | • vorfände V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. • vorfände V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorfinden. |
| VORLÄDST | • vorlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorladen. |
| VORSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWÄNDE | • Vorwände V. Nominativ Plural des Substantivs Vorwand. • Vorwände V. Genitiv Plural des Substantivs Vorwand. • Vorwände V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorwand. |