| ABKÄUFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÄCKT | • aufbäckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÄNKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBEKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÄCKT | • ausbäckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| BARKÄUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAUKRÄNE | • Baukräne V. Nominativ Plural des Substantivs Baukran. • Baukräne V. Genitiv Plural des Substantivs Baukran. • Baukräne V. Akkusativ Plural des Substantivs Baukran. |
| BEKÄUFST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HAUBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUNDGÄBE | • kundgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. • kundgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| KUNDGÄBT | • kundgäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs kundgeben. |
| RAUBÄNKE | • Raubänke V. Nominativ Plural des Substantivs Raubank. • Raubänke V. Genitiv Plural des Substantivs Raubank. • Raubänke V. Akkusativ Plural des Substantivs Raubank. |
| ZUBEKÄME | • zubekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. • zubekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |
| ZUBEKÄMT | • zubekämt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubekommen. |