| AUFBÄCKT | • aufbäckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbacken. |
| AUFBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSBÄCKT | • ausbäckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbacken. |
| AUSBRÄCH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄRLAUCH | • Bärlauch S. Stark nach Knoblauch riechende Pflanze, die zur Gattung Allium aus der Familie der Zwiebelgewächse zählt. |
| BÄUCHIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUMCHEN | • Bäumchen S. Ein kleiner, junger Baum. |
| BÄURISCH | • bäurisch Adj. Bäuerisch. • bäurisch Adj. Abwertend: unkultiviert, unfein. |
| BÄUSCHEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUSCHEN | • Bäuschen V. Dativ Plural des Substantivs Bausch. |
| BLÄULICH | • bläulich Adj. Der Farbe blau ähnlich, an blau erinnernd, mit leicht/schwach blauer Färbung. |
| BRÄUCHEN | • Bräuchen V. Dativ Plural des Substantivs Brauch. |
| BRÄUCHTE | • bräuchte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. • bräuchte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs brauchen. |
| DURCHGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUBCHEN | • Häubchen S. Kleine Haube. |
| SCHÄUBEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TÄUBCHEN | • Täubchen S. Kleine Taube. |
| UMBRÄCHE | • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbräche V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| UMBRÄCHT | • umbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umbrechen. • umbrächt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umbrechen. |
| ZUBRÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |