| ABBÄNDEN | • abbänden V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. • abbänden V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBÄNDET | • abbändet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abbinden. |
| ABBÄNDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABBRÄNDE | • Abbrände V. Nominativ Plural des Substantivs Abbrand. • Abbrände V. Genitiv Plural des Substantivs Abbrand. • Abbrände V. Akkusativ Plural des Substantivs Abbrand. |
| ABFÄRBEN | • abfärben V. Intransitiv: seine eigene Farbe verlieren oder an ein anderes Objekt abgeben, so dass dieses diese Farbe annimmt. • abfärben V. Intransitiv, übertragen: jemanden oder etwas meist negativ beeinflussen. |
| BEBÄNDER | • bebänder V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebänder V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEBÄNDRE | • bebändre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bebändern. • bebändre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bebändern. |
| BEIGÄBEN | • beigäben V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. • beigäben V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beigeben. |
| BETÄUBEN | • betäuben V. Transitiv: (für bestimmte Zeit) gegen Empfindungen, insbesondere Schmerz, teilweise oder vollständig… |
| BETBÄNKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUNBÄR | • Braunbär S. Zoologie: eine Raubtierart aus der Familie der Bären. |
| BUNTFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINBEGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |