| ERWÄGEN | • erwägen V. In Betracht ziehen. • erwägen V. Vorhaben. • erwägen V. Überlegen, in Gedanken durchspielen. |
| ERWÄGET | • erwäget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERWÄGST | • erwägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwägen. |
| ERZWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄHRE | • gewähre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewähre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewähre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
| GEWÄHRT | • gewährt Partz. Partizip Perfekt des Verbs währen. • gewährt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • gewährt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. |
| GEWÄRMT | • gewärmt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wärmen. |
| WARÄGER | • Waräger S. Historisch, Mittelalter: in Ost- und Südosteuropa gebräuchliche Bezeichnung für einen Angehörigen eines… |
| WÄGBARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄHRUNG | • Währung S. Wirtschaft: staatlich geregeltes Geldwesen. |
| WÄLGERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLGERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLGERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄSSRIG | • wässrig Adj. Viel Wasser enthaltend; mit einem hohen Wasseranteil. • wässrig Adj. Wie Wasser. • wässrig Adj. Übertragen: ohne oder mit wenig Geschmack; nicht aromatisch. |
| WEGRÄUM | • wegräum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegräumen. |
| WEGTRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WRÄNGEN | • wrängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. • wrängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| WRÄNGET | • wränget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |
| WRÄNGST | • wrängst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wringen. |