| ABWÄLZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEZWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZWÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄLZT | • gewälzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs wälzen. |
| UMWÄLZE | • umwälze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen. • umwälze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen. • umwälze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwälzen. |
| WÄLZEND | • wälzend Partz. Partizip Präsens des Verbs wälzen. |
| WÄLZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLZERN | • Wälzern V. Dativ Plural des Substantivs Wälzer. |
| WÄLZERS | • Wälzers V. Genitiv Singular des Substantivs Wälzer. |
| WÄLZEST | • wälzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wälzen. |
| WÄLZTEN | • wälzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |
| WÄLZTET | • wälztet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. • wälztet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wälzen. |
| ZWÄNGEN | • zwängen V. Etwas gegen mechanischen Widerstand in eine bestimmte Lage bringen. • zwängen V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. • zwängen V. 3. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |
| ZWÄNGET | • zwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zwängen. • zwänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwingen. |
| ZWÄNGTE | • zwängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. • zwängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zwängen. |