| ÄOLIERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄOLIERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄTOLIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| CHORÄLE | • Choräle V. Nominativ Plural des Substantivs Choral. • Choräle V. Genitiv Plural des Substantivs Choral. • Choräle V. Akkusativ Plural des Substantivs Choral. |
| EOZÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MONETÄR | • monetär Adj. Geldlich, auf die Währung bezogen, das Geld betreffend. |
| MORÄNEN | • Moränen V. Nominativ Plural des Substantivs Moräne. • Moränen V. Genitiv Plural des Substantivs Moräne. • Moränen V. Dativ Plural des Substantivs Moräne. |
| MORÄSTE | • Moräste V. Nominativ Plural des Substantivs Morast. • Moräste V. Genitiv Plural des Substantivs Morast. • Moräste V. Akkusativ Plural des Substantivs Morast. |
| ROTSÄHE | • rotsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. • rotsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rotsehen. |
| TROPHÄE | • Trophäe S. Zeichen des Sieges über einen Feind in Form einer Fahne, einer Waffe oder ähnlichen Ausrüstungsgegenständen. • Trophäe S. Kurzform von Jagdtrophäe oder Siegestrophäe, Merkmal oder Objekt als Wahrzeichen eines Triumphes. • Trophäe S. Gegenstand, der für den Sieger eines Wettbewerbs bestimmt ist. |
| VORGÄBE | • vorgäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. • vorgäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorgeben. |
| VORKÄME | • vorkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. • vorkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorkommen. |
| VORLÄGE | • vorläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorliegen. |
| VORLÄSE | • vorläse V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. • vorläse V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlesen. |
| VORRÄTE | • Vorräte V. Nominativ Plural des Substantivs Vorrat. • Vorräte V. Genitiv Plural des Substantivs Vorrat. • Vorräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Vorrat. |
| VORSÄHE | • vorsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. • vorsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsehen. |
| VORSÄLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |