| ADÄQUAT | • adäquat Adj. Den gestellten Bedingungen angemessen. |
| AUFLÄDT | • auflädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUSLÄDT | • auslädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausladen. |
| DAZUTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄTKUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄUEST | • dräuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUTEN | • dräuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| DRÄUTET | • dräutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. • dräutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dräuen. |
| GEDRÄUT | • gedräut Partz. Partizip Perfekt des Verbs dräuen. |
| HÄUTEND | • häutend Partz. Partizip Präsens des Verbs häuten. |
| KUNDTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄUTEND | • läutend Partz. Partizip Präsens des Verbs läuten. |
| NUDITÄT | • Nudität S. Zustand, nackt zu sein. • Nudität S. Bild einer nackten/unbekleideten Person. |
| UMDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLÄDST | • umlädst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| UMSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URSTÄND | • Urständ S. Veraltet, heute nur in dem Ausdruck „fröhliche Urständ feiern“: Auferstehung, Wiederkehr. |
| ZUSTÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |