| ÄDRIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄRGERND | • ärgernd Partz. Partizip Präsens des Verbs ärgern. |
| DRÄNIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRÄDERN | • Krädern V. Dativ Plural des Substantivs Krad. |
| ORDINÄR | • ordinär Adj. Gehoben, veraltend: nicht ungewöhnlich oder gar außergewöhnlich, sondern ganz normal. • ordinär Adj. Die gesellschaftlichen Normen missachtend. |
| RADIÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄDERND | • rädernd Partz. Partizip Präsens des Verbs rädern. |
| RÄDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄDERST | • räderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rädern. • räderst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rädern. |
| RÄDERTE | • räderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rädern. • räderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rädern. • räderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rädern. |
| RÄNDERE | • rändere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rändern. |
| RÄNDERN | • rändern V. Veraltet: mit einem Rand versehen. • Rändern V. Dativ Plural des Substantivs Rand. |
| RÄNDERT | • rändert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. • rändert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rändern. |
| URDÄRME | • Urdärme V. Nominativ Plural des Substantivs Urdarm. • Urdärme V. Genitiv Plural des Substantivs Urdarm. • Urdärme V. Akkusativ Plural des Substantivs Urdarm. |