| ÄDERIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIGEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIGES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDUERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMMRIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DIÄRESE | • Diärese S. Dihärese, Diäresis. • Diärese S. Grammatik: die Aussprache zweier aufeinanderfolgender Vokalbuchstaben als aufeinanderfolgende separate… • Diärese S. Verslehre: eine bestimmte Art von Einschnitt in einem Vers. |
| DIÄTKUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DRÄNIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÄDIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAPIDÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄDIERE | • lädiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lädieren. • lädiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lädieren. • lädiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| LÄDIERT | • lädiert Adj. Beschädigt, verletzt, angeschlagen. • lädiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lädieren. • lädiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lädieren. |
| ORDINÄR | • ordinär Adj. Gehoben, veraltend: nicht ungewöhnlich oder gar außergewöhnlich, sondern ganz normal. • ordinär Adj. Die gesellschaftlichen Normen missachtend. |
| PLÄDIER | • plädier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plädieren. |
| PRÄSIDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RADIÄRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÄUDIGE | • räudige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räudig. • räudige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räudig. • räudige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs räudig. |