| ANBÄCKT | • anbäckt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbacken. |
| BÄCKERN | • Bäckern V. Dativ Plural des Substantivs Bäcker. |
| BRÄCKIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄCKEN | • Fräcken V. Dativ Plural des Substantivs Frack. |
| HÄKCHEN | • Häkchen S. Kleiner oder winziger Haken. • Häkchen S. Bei Buchstaben oder Noten: umgangssprachlicher Oberbegriff für kleine Ergänzungen am Zeichen. • Häkchen S. Schriftzeichen für: erledigt oder richtig. |
| KÄSCHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNÄCKEN | • Knäcken V. Dativ Plural des Substantivs Knäcke. |
| KNÄCKES | • Knäckes V. Genitiv Singular des Substantivs Knäcke. |
| KRÄCHEN | • Krächen V. Dativ Plural des Substantivs Krach. |
| NACHKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCKELN | • Säckeln V. Dativ Plural des Substantivs Säckel. |
| SÄCKEND | • säckend Partz. Partizip Präsens des Verbs säcken. |
| SÄCKENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄCKTEN | • säckten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säcken. • säckten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs säcken. • säckten V. 1. Person Plural Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs säcken. |
| SCHÄNKE | • Schänke S. Schenke. |
| SCHNÄKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNÄKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHRÄNK | • schränk V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schränken. |
| TÄCKSEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |