| GÄUCHEN | • Gäuchen V. Dativ Plural des Substantivs Gauch. |
| GEÄCHZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄCHZT | • geächzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ächzen. |
| GEBÄCKE | • Gebäcke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gebäck. • Gebäcke V. Nominativ Plural des Substantivs Gebäck. • Gebäcke V. Genitiv Plural des Substantivs Gebäck. |
| GEBÄCKS | • Gebäcks V. Genitiv Singular des Substantivs Gebäck. |
| GEBRÄCH | • Gebräch S. Jägersprache: durch Wildschweine/Schwarzwild aufgewühlter Erdboden. • Gebräch S. Bergbau: Gestein, das leicht in Bruchstücke zerfällt. |
| GEDÄCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEMÄCHT | • Gemächt S. Äußere Genitalien des Mannes (Hoden und Glied). • Gemächt S. Weibliche Geschlechtsorgane. • Gemächt S. Gatten, Paar. |
| GEPÄCKE | • Gepäcke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gepäck. |
| GEPÄCKS | • Gepäcks V. Genitiv Singular des Substantivs Gepäck. |
| GERÄCHT | • gerächt Partz. Partizip Perfekt des Verbs rächen. |
| GESÄCKT | • gesäckt Partz. Partizip Perfekt des Verbs säcken. |
| GESCHÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÄCHS | • Gewächs S. Botanik: nicht näher bestimmte Pflanze. • Gewächs S. Önologie: Weinsorte. • Gewächs S. Medizin: Schwellung des Gewebes. |
| GEWÄSCH | • Gewäsch S. Umgangssprachlich, pejorativ: belangloses Gerede. |
| SCHLÄGE | • Schläge V. Nominativ Plural des Substantivs Schlag. • Schläge V. Genitiv Plural des Substantivs Schlag. • Schläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Schlag. |
| SCHRÄGE | • schräge V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräge V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. • schräge V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs schräg. |