| ABKÄMST | • abkämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abkommen. |
| ABMÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUMENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BÄUMEST | • bäumest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bäumen. |
| BEIMÄSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEKÄMST | • bekämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BEMÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESÄTEM | • besätem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. • besätem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs besät. |
| BESCHÄM | • beschäm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. • beschäm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beschämen. |
| UMBLÄST | • umbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbläst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umblasen. • umbläst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umblasen. |
| UMGÄBST | • umgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgeben. • umgäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umgeben. |
| UMSÄBEL | • umsäbel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. |
| UMSÄBLE | • umsäble V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäble V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. • umsäble V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsäbeln. |