| BÄNDIGE | • bändige V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄNDIGT | • bändigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. • bändigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bändigen. |
| BÄRIGEN | • bärigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bärigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. • bärigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bärig. |
| BÄUERIN | • Bäuerin S. Weibliche Person, die eine Landwirtschaft betreibt. • Bäuerin S. Ehefrau eines Bauern, eines Mannes, der eine Landwirtschaft betreibt. |
| BINÄREM | • binärem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binärem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. |
| BINÄREN | • binären V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binären V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binären V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. |
| BINÄRER | • binärer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binärer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binärer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. |
| BINÄRES | • binäres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binäres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs binär. • binäres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs binär. |
| BONITÄT | • Bonität S. Finanzwirtschaft: Eigenschaft einer natürlichen Person, von Unternehmen oder Staaten, die aufgenommenen… • Bonität S. Forstwirtschaft, Landwirtschaft: Güte, Qualität eines Bodens. |
| BRÄCKIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBÄND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBLÄU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBRÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINGÄBE | • eingäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. • eingäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| EINGÄBT | • eingäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingeben. |
| GÄBLEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINGÄBE | • hingäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. • hingäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |
| HINGÄBT | • hingäbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hingeben. |