| ÄNDERN | • ändern V. Transitiv: anders machen. • ändern V. Reflexiv: anders werden. |
| DRÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERÄNN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄRNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JÄNNER | • Jänner S. Österreich, sonst seltener in Süddeutschland sowie in der Schweiz, mundartlich in Frankreich (Elsass… |
| KRÄNEN | • Kränen V. Dativ Plural des Substantivs Kran. |
| MÄNNER | • Männer V. Nominativ Plural des Substantivs Mann. • Männer V. Genitiv Plural des Substantivs Mann. • Männer V. Akkusativ Plural des Substantivs Mann. |
| NÄHERN | • nähern V. Reflexiv, mit Dativ: sich an etwas heranbewegen, näher herankommen an etwas. • nähern V. Reflexiv, mit Dativ: eine Sache in naher Zeit erreicht haben. • nähern V. Reflexiv, mit Dativ: näheren Kontakt zu jemandem aufnehmen. |
| NÄHREN | • nähren V. Etwas wachsen und mehr oder bedeutender werden lassen. • nähren V. Intransitiv: satt machen, voller zuträglicher Inhalte sein. • nähren V. Veraltet, kurz für: ernähren, Nahrungsmittel geben. |
| NÄRRIN | • Närrin S. Beleidigend, abwertend: weibliche Person, die sich unklug verhält. • Närrin S. Häufig in Verbindungen: weibliche Person, die von jemandem oder von etwas besessen ist. • Närrin S. Zu Karneval/im Fasching feiernde, weibliche Person in Verkleidung. |
| RÄNGEN | • rängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • rängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ringen. • Rängen V. Dativ Plural des Substantivs Rang. |
| RÄNKEN | • Ränken V. Dativ Plural des Substantivs Rank. |
| RÄNNEN | • rännen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. • rännen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÄNNET | • rännet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| RÄNNST | • rännst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rinnen. |
| TRÄNEN | • tränen V. Wasser aus dem Auge, Tränenflüssigkeit absondern. • Tränen V. Nominativ Plural des Substantivs Träne. • Tränen V. Genitiv Plural des Substantivs Träne. |