| ABLÄUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÄUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUGELT | • äugelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. • äugelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugeln. |
| BLÄUET | • bläuet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUST | • bläust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bläuen. |
| BLÄUTE | • bläute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. • bläute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bläuen. |
| GELÄUT | • Geläut S. Kein Plural: (abgestimmtes) Läuten mehrerer Glocken [1a] selten: einer Glocke. • Geläut S. Gesamtheit der Glocken in einem Glockenstuhl. • Geläut S. Jägersprache: kein Plural: Bellen der Jagdhunde auf der Jagd. |
| KNÄULT | • knäult V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. • knäult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. • knäult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäulen. |
| LÄUFST | • läufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs laufen. |
| LÄUTEN | • läuten V. Geräusche durch das Bewegen einer Glocke hervorrufen. • läuten V. (An einem Eingang) akustisch auf sich aufmerksam machen. • läuten V. Unpersönlich: (an einem Eingang) akustisch Aufmerksamkeit hervorrufen. |
| LÄUTER | • läuter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läuter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. |
| LÄUTET | • läutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. • läutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läuten. |
| LÄUTRE | • läutre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läutern. • läutre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läutern. |
| QUÄLET | • quälet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quälen. |
| QUÄLST | • quälst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs quälen. |
| QUÄLTE | • quälte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quälen. • quälte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quälen. • quälte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs quälen. |
| UMLÄDT | • umlädt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umladen. |
| ZUHÄLT | • zuhält V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhalten. |