| ÄRMELN | • Ärmeln V. Dativ Plural des Substantivs Ärmel. | 
| ÄRMELS | • Ärmels V. Genitiv Singular des Substantivs Ärmel. | 
| GRÄMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GRÄMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄMMER | • Lämmer V. Nominativ Plural des Substantivs Lamm. • Lämmer V. Genitiv Plural des Substantivs Lamm. • Lämmer V. Akkusativ Plural des Substantivs Lamm. | 
| LÄRMEN | • lärmen V. Intransitiv: laute, störende Geräusche verursachen. | 
| LÄRMES | • Lärmes V. Genitiv Singular des Substantivs Lärm. | 
| LÄRMET | • lärmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs lärmen. | 
| LÄRMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| LÄRMST | • lärmst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. | 
| LÄRMTE | • lärmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. • lärmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. • lärmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lärmen. | 
| MÄHLER | • Mähler V. Nominativ Plural des Substantivs Mahl. • Mähler V. Genitiv Plural des Substantivs Mahl. • Mähler V. Akkusativ Plural des Substantivs Mahl. | 
| MÄKLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÄLERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÄLZER | • Mälzer S. Person, die Malz herstellt. | 
| MÄRBEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÄULER | • Mäuler V. Nominativ Plural des Substantivs Maul. • Mäuler V. Genitiv Plural des Substantivs Maul. • Mäuler V. Akkusativ Plural des Substantivs Maul. | 
| RUMLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRÄMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |