| ABKLÄR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ERKÄLT | • erkält V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erkälten. | 
| ERKLÄR | • erklär V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erklären. | 
| KÄLBER | • Kälber V. Nominativ Plural des Substantivs Kalb. • Kälber V. Genitiv Plural des Substantivs Kalb. • Kälber V. Dativ Plural des Substantivs Kalb. | 
| KÄLBRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KÄLTER | • kälter Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs kalt. | 
| KLÄGER | • Kläger S. Rechtssprache: jemand, der vor Gericht eine Klage führt. • Kläger S. Jemand, der über irgendetwas klagt oder um jemanden/etwas trauert. • Kläger S. Anwalt, der für den Kläger[1] tätig wird. | 
| KLÄREN | • klären V. Mitteilen, wie sich etwas in Wahrheit verhält. • klären V. Von Schmutz befreien. • klären V. Sport: von drohenden Spielsituationen befreien. | 
| KLÄRET | • kläret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klären. | 
| KLÄRST | • klärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klären. | 
| KLÄRTE | • klärte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klären. • klärte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klären. • klärte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klären. | 
| KRÄHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÄHLS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÄHLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KRÄUEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÄKLER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| RÄKELE | • räkele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. • räkele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. • räkele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räkeln. | 
| RÄKELN | • räkeln V. Umgangssprachlich, reflexiv: Körper und Gliedmaßen ungezwungen hin- und herbewegend dehnen und recken. | 
| RÄKELT | • räkelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. • räkelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. • räkelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räkeln. |