| ÄUGTET | • äugtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äugen. • äugtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äugen. |
| GÄLTET | • gältet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gelten. |
| GÄLTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄRTET | • gärtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gären. • gärtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| GEÄTZT | • geätzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs ätzen. |
| GLÄTTE | • glätte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs glätten. • glätte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs glätten. • glätte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs glätten. |
| GUTTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄGTET | • sägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄTTIG | • sättig V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sättigen. |
| TÄTIGE | • tätige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. • tätige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tätig. |
| TÄTIGT | • tätigt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tätigen. • tätigt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätigen. • tätigt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tätigen. |
| TRÄGST | • trägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tragen. |
| WÄGTET | • wägtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wägen. • wägtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wägen. |
| WEGTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |