| BÄLGER | • Bälger V. Nominativ Plural des Substantivs Balg. • Bälger V. Genitiv Plural des Substantivs Balg. • Bälger V. Akkusativ Plural des Substantivs Balg. |
| ERLÄGE | • erläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • erläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. • Erläge V. Nominativ Plural des Substantivs Erlag. |
| ERLÄGT | • erlägt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erliegen. |
| GÄRTEL | • gärtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. |
| GÄRTLE | • gärtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gärteln. • gärtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gärteln. |
| GLÄSER | • Gläser V. Nominativ Plural des Substantivs Glas. • Gläser V. Genitiv Plural des Substantivs Glas. • Gläser V. Akkusativ Plural des Substantivs Glas. |
| GRÄMEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄMLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÄUEL | • Gräuel S. Meist Plural: eine erschreckend grausame Handlung, öfters eine Handlung von abnormaler oder illegaler… • Gräuel S. Meist Plural: etwas, das Grauen oder Schrecken verursacht. |
| KLÄGER | • Kläger S. Rechtssprache: jemand, der vor Gericht eine Klage führt. • Kläger S. Jemand, der über irgendetwas klagt oder um jemanden/etwas trauert. • Kläger S. Anwalt, der für den Kläger[1] tätig wird. |
| LÄGERN | • Lägern V. Dativ Plural des Substantivs Lager. |
| LÄNGER | • länger Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs lang. • länger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs längern. • länger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs längern. |
| LÄRMIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUMLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VULGÄR | • vulgär Adj. Bildungssprachlich, abwertend: die kulturellen, sittlichen Konventionen der Gesellschaft verletzend. • vulgär Adj. Bildungssprachlich: gewöhnlich, im Sinne von schlicht, unqualifiziert, nicht wissenschaftlich dargestellt. |
| WÄLGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÄLGRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |