| ERSÄUF | • ersäuf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersäufen. |
| FÄHRST | • fährst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fahren. |
| FÄRBST | • färbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs färben. |
| FÄRSEN | • Färsen V. Nominativ Plural des Substantivs Färse. • Färsen V. Genitiv Plural des Substantivs Färse. • Färsen V. Dativ Plural des Substantivs Färse. |
| FÄSSER | • Fässer V. Nominativ Plural des Substantivs Fass. • Fässer V. Genitiv Plural des Substantivs Fass. • Fässer V. Akkusativ Plural des Substantivs Fass. |
| FRÄGST | • frägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fragen. |
| FRÄSEN | • fräsen V. Ein Objekt mit einer Fräse bearbeiten; ein Objekt durch das Abtragen von Material mit einem Fräser herstellen. • Fräsen V. Nominativ Plural des Substantivs Fräse. • Fräsen V. Genitiv Plural des Substantivs Fräse. |
| FRÄSER | • Fräser S. Umgangssprachlich: ein Fräswerkzeug. • Fräser S. Facharbeiter, der eine Fräsmaschine bedient. |
| FRÄSET | • fräset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fräsen. |
| FRÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FRÄSTE | • fräste V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fräsen. • fräste V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fräsen. • fräste V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fräsen. |
| KÄFERS | • Käfers V. Genitiv Singular des Substantivs Käfer. |
| SÄUFER | • Säufer S. Jemand, der zu viel alkoholische Getränke konsumiert. |
| SCHÄRF | • schärf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. |
| TÄFERS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TRÄFES | • träfes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs träf. • träfes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs träf. |
| TRÄFST | • träfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs treffen. |