| BEZÄHM | • bezähm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. • bezähm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bezähmen. |
| MÄLZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZER | • Mälzer S. Person, die Malz herstellt. |
| MÄLZET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄLZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄRZEN | • Märzen V. Dativ Singular des Substantivs März. • Märzen V. Dativ Plural des Substantivs März. |
| MÄRZES | • Märzes V. Genitiv Singular des Substantivs März. |
| MÄTZEN | • Mätzen V. Dativ Plural des Substantivs Matz. |
| MÄZENE | • Mäzene V. Nominativ Plural des Substantivs Mäzen. • Mäzene V. Genitiv Plural des Substantivs Mäzen. • Mäzene V. Akkusativ Plural des Substantivs Mäzen. |
| MÄZENS | • Mäzens V. Genitiv Singular des Substantivs Mäzen. |
| ZÄHMEN | • zähmen V. Transitiv: (Tiere) an den Menschen gewöhnen. • zähmen V. Transitiv, übertragen: etwas beherrschbar machen; etwas in seine Gewalt bringen. |
| ZÄHMET | • zähmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zähmen. • zähmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄHMTE | • zähmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. • zähmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zähmen. |
| ZÄUMEN | • zäumen V. Transitiv: einem Reittier oder Zugtier den Zaum anlegen. • zäumen V. Transitiv, übertragen: etwas oder jemanden zügeln, lenken, bändigen, zähmen. • Zäumen V. Dativ Plural des Substantivs Zaum. |
| ZÄUMET | • zäumet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zäumen. |
| ZÄUMTE | • zäumte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäumen. • zäumte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zäumen. • zäumte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zäumen. |
| ZUKÄME | • zukäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |