| ÄLPLER | • Älpler S. Allgemein: Bewohner des Alpengebietes. • Älpler S. Speziell schweizerisch: Hirte auf Almen oder Alpweiden. |
| ÄPFELE | • äpfele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. |
| ÄPFELN | • äpfeln V. Intransitiv: (vor allem von Pferden, seltener auch von weiteren Vertretern der Familie der Equidae) Kot ausscheiden. • Äpfeln V. Dativ Plural des Substantivs Apfel. |
| ÄPFELT | • äpfelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. • äpfelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äpfeln. |
| KLÄPFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LÄPPEN | • läppen V. Eine Oberfläche glätten; die Bearbeitungsmethode des Läppens durchführen. |
| LÄPPER | • läpper V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läppern. • läpper V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läppern. |
| LÄPPET | • läppet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läppen. |
| LÄPPRE | • läppre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs läppern. • läppre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs läppern. • läppre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs läppern. |
| LÄPPTE | • läppte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppen. • läppte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs läppen. • läppte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs läppen. |
| PÄPPEL | • päppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs päppeln. • päppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs päppeln. |
| PÄPPLE | • päpple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs päppeln. • päpple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs päppeln. • päpple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs päppeln. |
| PFÄHLE | • pfähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs pfählen. • pfähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen. • pfähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pfählen. |
| PLÄNEN | • Plänen V. Dativ Plural des Substantivs Plan. |
| PLÄNER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLÄRRE | • plärre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plärren. • plärre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plärren. • plärre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plärren. |
| PLÄTTE | • plätte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plätte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plätten. • plätte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs plätten. |
| PLÄTZE | • Plätze V. Nominativ Plural des Substantivs Platz. • Plätze V. Genitiv Plural des Substantivs Platz. • Plätze V. Akkusativ Plural des Substantivs Platz. |
| PRÄPEL | • präpel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präpel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. |
| PRÄPLE | • präple V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs präpeln. • präple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs präpeln. |