| KÄUEST | • käuest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs käuen. |
| KÄUFEN | • Käufen V. Dativ Plural des Substantivs Kauf. |
| KÄUFER | • Käufer S. Jemand, der gegen Bezahlung etwas in Besitz nimmt, etwas kauft. |
| KÄUTEN | • käuten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käuten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käuten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. |
| KÄUTET | • käutet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs käuen. • käutet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs käuen. |
| KÄUZEN | • Käuzen V. Dativ Plural des Substantivs Kauz. |
| KNÄUEL | • knäuel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäuel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • Knäuel S. Aufgewickeltes Garn, vor allem bei Wolle. |
| KNÄUFE | • Knäufe V. Nominativ Plural des Substantivs Knauf. • Knäufe V. Genitiv Plural des Substantivs Knauf. • Knäufe V. Akkusativ Plural des Substantivs Knauf. |
| KNÄULE | • knäule V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäule V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs knäueln. • knäule V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs knäueln. |
| KRÄUEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUÄKEN | • quäken V. Hoch, quengelig und heiser erklingen. • quäken V. Quengeln, missmutig oder unzufrieden jammern. • Quäken V. Nominativ Plural des Substantivs Quäke. |
| QUÄKER | • Quäker S. Mitglied einer christlichen Religionsgemeinschaft, die vor allem in den englischsprachigen Teilen der… |
| QUÄKET | • quäket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs quäken. |
| QUÄKTE | • quäkte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs quäken. • quäkte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs quäken. |
| UMKÄME | • umkäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. • umkäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkommen. |
| ZUKÄME | • zukäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. • zukäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zukommen. |