| BÄUCHE | • Bäuche V. Nominativ Plural von Bauch. • Bäuche V. Genitiv Plural von Bauch. • Bäuche V. Akkusativ Plural von Bauch. |
| GÄUCHE | • Gäuche V. Nominativ Plural des Substantivs Gauch. • Gäuche V. Genitiv Plural des Substantivs Gauch. • Gäuche V. Akkusativ Plural des Substantivs Gauch. |
| HÄUERN | • Häuern V. Dativ Plural des Substantivs Häuer. |
| HÄUERS | • Häuers V. Genitiv Singular des Substantivs Häuer. |
| HÄUFEL | • häufel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. • häufel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. |
| HÄUFEN | • häufen V. Dinge aufschichten, aufeinanderlegen, etwas zusammensammeln und aufsparen. • häufen V. Reflexiv: geballt auftreten, mehr (häufiger) werden. |
| HÄUFET | • häufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs häufen. |
| HÄUFLE | • häufle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. • häufle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häufeln. • häufle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs häufeln. |
| HÄUFTE | • häufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufen. • häufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs häufen. • häufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs häufen. |
| HÄUSEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄUSER | • Häuser V. Nominativ Plural des Substantivs Haus. • Häuser V. Genitiv Plural des Substantivs Haus. • Häuser V. Akkusativ Plural des Substantivs Haus. |
| HÄUTEN | • häuten V. Reflexiv, Zoologie: die äußerste Körperhülle mehr oder weniger am Stück abstoßen, vor allem bei Häutungstieren… • häuten V. Tierverarbeitung: die Haut eines Tieres abziehen. • häuten V. Küche: die dünne Schale einer Frucht oder anderer Nahrungsmittel entfernen. |
| HÄUTET | • häutet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs häuten. • häutet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häuten. • häutet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs häuten. |
| UMMÄHE | • ummähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. • ummähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. • ummähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ummähen. |
| UMNÄHE | • umnähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. • umnähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnähen. |
| UMSÄHE | • umsähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsehen. • umsähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umsehen. |
| ZUNÄHE | • zunähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. • zunähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zunähen. |
| ZUSÄHE | • zusähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusehen. • zusähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zusehen. |