| BEHÄNG | • behäng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs behängen. |
| ERHÄNG | • erhäng V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erhängen. |
| FÄHIGE | • fähige V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fähig. • fähige V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fähig. • fähige V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs fähig. |
| GÄHNEN | • gähnen V. Den Mund mit Einatmen und Ausatmen als Zeichen der Müdigkeit weit aufsperren. |
| GÄHNET | • gähnet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gähnen. • gähnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄHNTE | • gähnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. • gähnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gähnen. |
| GÄUCHE | • Gäuche V. Nominativ Plural des Substantivs Gauch. • Gäuche V. Genitiv Plural des Substantivs Gauch. • Gäuche V. Akkusativ Plural des Substantivs Gauch. |
| GEBÄHT | • gebäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bähen. |
| GEHÄMT | • gehämt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hämen. |
| GEMÄHT | • gemäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs mähen. • gemäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs mähen. |
| GENÄHT | • genäht Partz. Partizip Perfekt des Verbs nähen. |
| GEWÄHR | • gewähr V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gewähren. • Gewähr S. Sicherheit, Bürgschaft, Garantie. |
| GEZÄHE | • Gezähe S. Bergmannssprache: das Handwerkszeug des Bergmanns, das folgende Einzelwerkzeuge beinhaltet: den Schlägel… |
| HÄNGEN | • hängen V. Transitiv: etwas an einem festen Punkt (durch das Eigengewicht nach unten baumelnd) befestigen. • hängen V. Transitiv: jemanden oder sich aufhängen, töten/exekutieren. • hängen V. Intransitiv: an einem festen Punkt [wegen des Eigengewichts] nach unten baumelnd befestigt sein. |
| HÄNGER | • Hänger S. Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird. • Hänger S. (Oft vorübergehender) Zustand nicht zu wissen, wie es weitergeht. |
| HÄNGET | • hänget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hängen. |
| HÄNGTE | • hängte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hängen. • hängte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hängen. |
| HERGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |