| DÄMELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMELS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DÄMMEN | • dämmen V. (Etwas, vor allem Wasser) durch einen Damm aufhalten. • dämmen V. Technik: durch Isolierung etwas abschirmen. • Dämmen V. Dativ Plural des Substantivs Damm. |
| DÄMMER | • dämmer V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmer V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • Dämmer S. Gehoben: (Tages-)Licht, das allmählich hell beziehungsweise dunkel wird. |
| DÄMMET | • dämmet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmen. • dämmet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämmen. |
| DÄMMRE | • dämmre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämmern. • dämmre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämmern. |
| DÄMMTE | • dämmte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. • dämmte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dämmen. |
| DÄMPFE | • dämpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämpfen. • dämpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs dämpfen. |
| DÄRMEN | • Därmen V. Dativ Plural des Substantivs Darm. |
| DOMÄNE | • Domäne S. Ein Fachgebiet, ein Wissensgebiet. • Domäne S. Ein landwirtschaftliches oder forstwirtschaftliches Gut des Staates. • Domäne S. Ein großes Rittergut ab 1.000 Hektar. |
| GEDÄRM | • Gedärm S. Gedärme. • Gedärm S. Verdauungsorgane von Tieren. |
| HÄMEND | • hämend Partz. Partizip Präsens des Verbs hämen. |
| MÄDELN | • Mädeln V. Dativ Plural des Substantivs Mädel. • Mädeln V. Nominativ Plural des Substantivs Mädel. • Mädeln V. Genitiv Plural des Substantivs Mädel. |
| MÄDELS | • Mädels V. Genitiv Singular des Substantivs Mädel. • Mädels V. Nominativ Plural des Substantivs Mädel. • Mädels V. Genitiv Plural des Substantivs Mädel. |
| MÄGDEN | • Mägden V. Dativ Plural des Substantivs Magd. |
| MÄHDER | • Mähder S. Landschaftlich: eine Person, die mäht. • Mähder V. Nominativ Plural des Substantivs Mahd. • Mähder V. Genitiv Plural des Substantivs Mahd. |
| MÄHEND | • mähend Partz. Partizip Präsens des Verbs mähen. |
| MÄNADE | • Mänade S. Ekstatisch-orgiastische Frau im Kult des griechischen Weingottes Dionysos. |
| MÄREND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |