| ÄDERIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄDRIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUGEND | • äugend Partz. Partizip Präsens des Verbs äugen. |
| BEDÄNG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DALÄGE | • daläge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. • daläge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs daliegen. |
| DÄNGEN | • dängen V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. • dängen V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DÄNGET | • dänget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dingen. |
| DRÄNGE | • dränge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drängen. • dränge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. • dränge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs drängen. |
| FÄDIGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄNDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GÄREND | • gärend Partz. Partizip Präsens des Verbs gären. |
| GEÄDER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBÄRD | • gebärd V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gebärden. |
| GEDÄRM | • Gedärm S. Gedärme. • Gedärm S. Verdauungsorgane von Tieren. |
| GEODÄT | • Geodät S. Person, die sich beruflich mit dem Vermessungswesen befasst, Geodäsie betreibt. |
| MÄGDEN | • Mägden V. Dativ Plural des Substantivs Magd. |
| SÄGEND | • sägend Partz. Partizip Präsens des Verbs sägen. |
| WÄGEND | • wägend Partz. Partizip Präsens des Verbs wägen. |