| ABRÄUM | • abräum V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abräumen. |
| BRÄUEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÄUNE | • bräune V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräune V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräune V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUNT | • bräunt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräunt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. • bräunt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bräunen. |
| BRÄUTE | • Bräute V. Nominativ Plural des Substantivs Braut. • Bräute V. Genitiv Plural des Substantivs Braut. • Bräute V. Akkusativ Plural des Substantivs Braut. |
| GEBRÄU | • Gebräu S. Gebrautes Getränk, besonders Bier. • Gebräu S. Meist abwertend: (minderwertiges, nicht wirklich gelungenes) Getränk. • Gebräu S. Meist abwertend: eine (üble) Mischung. |
| RÄUBER | • räuber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räuber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • Räuber S. Person, die einer anderen Person rechtswidrig und unter Androhung oder auch Anwendung von Gewalt etwas wegnimmt. |
| RÄUBRE | • räubre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs räubern. • räubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs räubern. |
| RUMGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄUBER | • säuber V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säubern. • säuber V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säubern. |
| SÄUBRE | • säubre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säubern. • säubre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säubern. • säubre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säubern. |
| STRÄUB | • sträub V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sträuben. |
| TÄUBER | • Täuber S. Biologie, Taubenzucht: männliche Taube. |
| UMFÄRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |