| BEÄUGE | • beäuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beäugen. • beäuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. • beäuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs beäugen. |
| BEGÄBE | • begäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begeben. • begäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begeben. |
| BEKÄME | • bekäme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. • bekäme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekommen. |
| BELÄGE | • Beläge V. Nominativ Plural des Substantivs Belag. • Beläge V. Genitiv Plural des Substantivs Belag. • Beläge V. Akkusativ Plural des Substantivs Belag. |
| BESÄEN | • besäen V. Transitiv: mit Samen (Saat, Saatgut) bestreuen. |
| BESÄET | • besäet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besäen. |
| BESÄHE | • besähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. • besähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs besehen. |
| BESÄTE | • besäte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. • besäte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs besät. |
| BETÄTE | • betäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betun. • betäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betun. |
| ERBÄTE | • erbäte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. • erbäte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erbitten. |
| ERGÄBE | • ergäbe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. • ergäbe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergeben. |
| GEBÄRE | • gebäre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gebären. • gebäre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebären. • gebäre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gebären. |
| SÄBELE | • säbele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säbeln. • säbele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säbeln. |
| SEEBÄR | • Seebär S. Namensteil verschiedener Arten der Ohrenrobben. • Seebär S. Robuster, erfahrener Seemann. |