| ÄNGST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUGST | • äugst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs äugen. |
| GÄBST | • gäbst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs geben. |
| GÄRST | • gärst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gären. |
| GÄSTE | • Gäste V. Nominativ Plural des Substantivs Gast. • Gäste V. Genitiv Plural des Substantivs Gast. • Gäste V. Akkusativ Plural des Substantivs Gast. |
| GEÄST | • geäst Partz. Partizip Perfekt des Verbs äsen. • Geäst S. Gesamtheit der Äste eines Baumes oder Busches. |
| GESÄT | • gesät Partz. Partizip Perfekt des Verbs säen. |
| LÄGST | • lägst V. 2. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs liegen. |
| SÄGET | • säget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄGST | • sägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄGTE | • sägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄNGT | • sängt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. |
| SÄUGT | • säugt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säugen. • säugt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säugen. • säugt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säugen. |
| WÄGST | • wägst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wägen. |