| GÄMSE | • Gämse S. Zoologie: horntragendes Tier der höheren Gebirge Europas und Kleinasiens. |
| GÄNSE | • Gänse V. Nominativ Plural des Substantivs Gans. • Gänse V. Genitiv Plural des Substantivs Gans. • Gänse V. Akkusativ Plural des Substantivs Gans. |
| GÄSTE | • Gäste V. Nominativ Plural des Substantivs Gast. • Gäste V. Genitiv Plural des Substantivs Gast. • Gäste V. Akkusativ Plural des Substantivs Gast. |
| GÄUES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEÄST | • geäst Partz. Partizip Perfekt des Verbs äsen. • Geäst S. Gesamtheit der Äste eines Baumes oder Busches. |
| GENÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESÄT | • gesät Partz. Partizip Perfekt des Verbs säen. |
| SÄGEN | • sägen V. Transitiv: eine mit Körperkraft oder Motor betriebene Säge benutzen. • sägen V. Intransitiv, umgangssprachlich: schnarchen. • sägen V. Intransitiv: mit einer Säge arbeiten. |
| SÄGER | • Säger S. Zoologie: fischfressender Entenvogel mit spitzem, gesägtem Schnabel. • Säger S. Jemand, der sägt. |
| SÄGET | • säget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄGTE | • sägte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sägen. • sägte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sägen. |
| SÄNGE | • sänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. • sänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs singen. • Sänge V. Nominativ Plural des Substantivs Sang. |
| SÄRGE | • Särge V. Nominativ Plural des Substantivs Sarg. • Särge V. Genitiv Plural des Substantivs Sarg. • Särge V. Akkusativ Plural des Substantivs Sarg. |
| SÄUGE | • säuge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säugen. • säuge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säugen. • säuge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säugen. |