| GÄMSE | • Gämse S. Zoologie: horntragendes Tier der höheren Gebirge Europas und Kleinasiens. |
| HÄMST | • hämst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hämen. |
| KÄMST | • kämst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kommen. |
| LÄRMS | • Lärms V. Genitiv Singular des Substantivs Lärm. |
| MÄHST | • mähst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mähen. |
| MÄRST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MÄSTE | • mäste V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs mästen. • mäste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mästen. • mäste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mästen. |
| MÄUSE | • Mäuse V. Nominativ Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Genitiv Plural des Substantivs Maus. • Mäuse V. Akkusativ Plural des Substantivs Maus. |
| RÄHMS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÄMIG | • sämig Adj. Besonders bei Suppen oder Saucen: mehr oder weniger dickflüssig durch Reduzieren (Einkochen) oder Hinzufügen… |
| SÄUME | • säume V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säumen. • säume V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säumen. • säume V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs säumen. |
| SÄUMT | • säumt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs säumen. • säumt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säumen. • säumt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs säumen. |
| SCHÄM | • schäm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schämen. |
| UMSÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |