| ÄHRE | • Ähre S. Botanik: Blüte und Fruchtstand bei Getreide und anderen Graspflanzen. |
| BÄHE | • bähe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bähen. • bähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bähen. • bähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bähen. |
| FÄHE | • Fähe S. Jägersprache: weibliches Tier kleiner Raubtierarten, vor allem Fuchs und alle Marderarten inklusive Dachs. |
| HÄGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÄME | • häme V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hämen. • häme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hämen. • häme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hämen. |
| JÄHE | • jähe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jäh. • jähe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs jäh. • jähe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs jäh. |
| MÄHE | • mähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs mähen. • mähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mähen. • mähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs mähen. |
| NÄHE | • nähe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs nähen. • nähe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nähen. • nähe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nähen. |
| SÄHE | • sähe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehen. • sähe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sehen. |
| WÄHE | • Wähe S. Schweizerisch, süddeutsch: meist aus Mürbeteig zubereiteter Blechkuchen mit (süßem/pikantem) Belag. |
| ZÄHE | • zähe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. • zähe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. • zähe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zäh. |