| VÄTERN | • Vätern V. Dativ Plural des Substantivs Vater. |
| VERÄTZ | • verätz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verätzen. |
| VERBÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKÄS | • verkäs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkäsen. |
| VERLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERNÄH | • vernäh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernähen. |
| VERRÄT | • verrät V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verraten. |
| VERSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTÄU | • vertäu V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertäuen. |
| VLÄMIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORGÄB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORKÄM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLÄS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORSÄH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VULGÄR | • vulgär Adj. Bildungssprachlich, abwertend: die kulturellen, sittlichen Konventionen der Gesellschaft verletzend. • vulgär Adj. Bildungssprachlich: gewöhnlich, im Sinne von schlicht, unqualifiziert, nicht wissenschaftlich dargestellt. |