| DIOXYD | • Dioxyd S. Dioxid. |
| EXONYM | • Exonym S. Linguistik, Onomastik: Name für ein topografisches Objekt (Stadt, Fluss oder Ähnliches) in einer anderen… |
| LARYNX | • Larynx S. Medizin: Übergang vom Rachen zur Luftröhre. |
| ONYXEN | • Onyxen V. Dativ Plural des Substantivs Onyx. |
| ONYXES | • Onyxes V. Genitiv Singular des Substantivs Onyx. |
| OXYDEN | • Oxyden V. Nicht fachsprachlich: Dativ Plural des Substantivs Oxyd. |
| OXYDES | • Oxydes V. Nicht fachsprachlich: Genitiv Singular des Substantivs Oxyd. |
| OXYGEN | • Oxygen S. Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 8. |
| SEXYER | • sexyer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sexy. • sexyer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sexy. • sexyer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs sexy. |
| STYRAX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SYNTAX | • Syntax S. Linguistik: Teilgebiet der Sprachwissenschaft, genauer: Teilgebiet der Grammatik. • Syntax S. Linguistik: regelhafte Verbindung sprachlicher Einheiten in einer Äußerung. |
| SYRINX | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNSEXY | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| XYLENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| XYLOLS | • Xylols V. Genitiv Singular des Substantivs Xylol. |
| XYLOSE | • Xylose S. Chemie eine Aldopentose, Zuckerart abgeleitet von Holz. |