| VERBÜXTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFÜGTET | • verfügtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verfügen. • verfügtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verfügen.
 | 
| VERFÜTTER | • verfütter V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfüttern. • verfütter V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüttern.
 | 
| VERFÜTTRE | • verfüttre V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfüttern. • verfüttre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfüttern.
 • verfüttre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfüttern.
 | 
| VERGÜTEST | • vergütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. • vergütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergüten.
 | 
| VERGÜTETE | • vergütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergütet. • vergütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergütet.
 • vergütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergütet.
 | 
| VERHÜTEST | • verhütest V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüten. • verhütest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüten.
 | 
| VERHÜTETE | • verhütete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhütet. • verhütete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhütet.
 • verhütete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verhütet.
 | 
| VERHÜTTEN | • verhütten V. Transitiv: Erz (in einem Hüttenwerk) zu Metall verarbeiten. | 
| VERHÜTTET | • verhüttet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verhütten. • verhüttet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhütten.
 • verhüttet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhütten.
 | 
| VERSCHÜTT | • verschütt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verschütten. | 
| VERSTÜRBT | • verstürbt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs versterben. | 
| VERTRÜGET | • vertrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. | 
| VERTRÜGST | • vertrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertragen. | 
| VERTÜDERT | • vertüdert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern. • vertüdert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern.
 • vertüdert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertüdern.
 | 
| VERÜBTEST | • verübtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verüben. • verübtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs verüben.
 | 
| VERWÜSTET | • verwüstet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwüsten. • verwüstet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten.
 • verwüstet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten.
 | 
| VORTRÜGET | • vortrüget V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. | 
| VORTRÜGST | • vortrügst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortragen. |