| FÜRWITZES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FÜRWITZIG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWÜRZTEM | • gewürztem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürztem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. |
| GEWÜRZTEN | • gewürzten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. |
| GEWÜRZTER | • gewürzter V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzter V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürzter V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. |
| GEWÜRZTES | • gewürztes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürztes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. • gewürztes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewürzt. |
| NACHWÜRZT | • nachwürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwürzen. • nachwürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwürzen. • nachwürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachwürzen. |
| SALZWÜSTE | • Salzwüste S. Gebiet eines ausgetrockneten Salzsees, in dem aufgrund des hohen Salzanteils im Boden kaum pflanzliches Leben gedeiht. |
| UNGEWÜRZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERWÄLZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOLLMÜTZE | • Wollmütze S. Mütze aus Wolle. |
| WÜRZIGSTE | • würzigste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würzig. • würzigste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würzig. • würzigste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs würzig. |
| ZERWÜHLET | • zerwühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |
| ZERWÜHLST | • zerwühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerwühlen. |
| ZERWÜHLTE | • zerwühlte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. • zerwühlte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. • zerwühlte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerwühlt. |
| ZERWÜRFET | • zerwürfet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZERWÜRFST | • zerwürfst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zerwerfen. |
| ZUWÜCHSET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUWÜRFEST | • zuwürfest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZWEITÜRIG | • zweitürig Adj. 2-türig. • zweitürig Adj. Meist bei Fahrzeugen: mit zwei Türen ausgestattet. |