| ENTWÜRFT | • entwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs entwerfen. | 
| GEWÜSTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WEGTRÜGT | • wegtrügt V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtragen. | 
| WETTBÜRO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WITTÜMER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜHLTEST | • wühltest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wühlen. • wühltest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wühlen.
 | 
| WÜMMTEST | • wümmtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wümmen. • wümmtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wümmen.
 | 
| WÜRGTEST | • würgtest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würgen. • würgtest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würgen.
 | 
| WÜRZTEST | • würztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs würzen. • würztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs würzen.
 | 
| WÜSSTEST | • wüsstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wissen. | 
| WÜSTESTE | • wüsteste V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wüst. • wüsteste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wüst.
 • wüsteste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Superlativs des Adjektivs wüst.
 | 
| WÜSTETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜSTETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WÜTETEST | • wütetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wüten. • wütetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wüten.
 |