| DOWNTOWN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WAHNWITZ | • Wahnwitz S. Etwas völlig Unsinniges, Abwegiges oder Unvernünftiges mit oft gefährlichen Risiken. |
| WEBWEITE | • webweite V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweite V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. • webweite V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs webweit. |
| WEGWARFT | • wegwarft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEGWARTE | • Wegwarte S. Botanik, kurz: gemeine Wegwarte (Cichorium intybus), blaue Blume aus der Gruppe der Korbblütler, mit… • Wegwarte S. Botanik, nur Plural: Gattung der Wegwarten (Chichorium). |
| WEGWERFT | • wegwerft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEGWIRFT | • wegwirft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WEGWOLLT | • wegwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwollen. |
| WEGWÜRFT | • wegwürft V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegwerfen. |
| WELTWEIT | • weltweit Adj. Auf die ganze Welt ausgedehnt; sich über die ganze Welt erstreckend. |
| WESTWIND | • Westwind S. Meteorologie: ein Wind, der aus dem Westen weht. |
| WIEWORTE | • Wieworte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Wiewort. • Wieworte V. Nominativ Plural des Substantivs Wiewort. • Wieworte V. Genitiv Plural des Substantivs Wiewort. |
| WIEWORTS | • Wieworts V. Genitiv Singular des Substantivs Wiewort. |
| WILDWEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHNWERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WORTWAHL | • Wortwahl S. (Bewusste) Auswahl der Wörter, die man für eine mündliche oder schriftliche Äußerung benutzt. |
| WORTWITZ | • Wortwitz S. Durch entsprechende Wortwahl erzeugte witzige Äußerung. |