| KÜVETTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERBÜXT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFÜGT | • verfügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. • verfügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen.
 • verfügt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen.
 | 
| VERGÜTE | • vergüte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten. • vergüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergüten.
 • vergüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergüten.
 | 
| VERHÜBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERHÜTE | • verhüte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhüten. • verhüte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüten.
 • verhüte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verhüten.
 | 
| VERHÜTT | • verhütt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhütten. | 
| VERTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÜBET | • verübet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verüben. | 
| VERÜBST | • verübst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verüben. | 
| VERÜBTE | • verübte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt. • verübte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt.
 • verübte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verübt.
 | 
| VERWÜST | • verwüst V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. | 
| VORLÜGT | • vorlügt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. • vorlügt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen.
 | 
| VORTRÜG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |