| WALZT | • walzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs walzen. • walzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs walzen.
 • walzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs walzen.
 | 
| WANZT | • wanzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen. • wanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen.
 • wanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wanzen.
 | 
| WÄLZT | • wälzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wälzen. • wälzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wälzen.
 • wälzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wälzen.
 | 
| WETZE | • wetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetzen. • wetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetzen.
 • wetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wetzen.
 | 
| WETZT | • wetzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetzen. • wetzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetzen.
 • wetzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wetzen.
 | 
| WITZE | • Witze V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Witz. • Witze V. Nominativ Plural des Substantivs Witz.
 • Witze V. Genitiv Plural des Substantivs Witz.
 | 
| WURZT | • wurzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • wurzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen.
 • wurzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen.
 | 
| WÜRZT | • würzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würzen.
 • würzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würzen.
 | 
| ZWEIT | • zweit Num. Mit zu: mit einer Gruppe aus zwei Individuen etwas machen. | 
| ZWIST | • Zwist S. Andauernde Streitigkeit, Zerwürfnis. | 
| ZWOTE | • zwote Adj. Umgangssprachlich: zweite. |