| AUFTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUTUR | • Futur S. Grammatik: Zeitform des Verbs, die Zukünftiges kennzeichnet. |
| GUTTU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HUTUS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SUTUR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TUBUS | • Tubus S. Ein Körper oder Bauteil in der Form eines Hohlzylinders. • Tubus S. In optischen Geräten (Fernrohr, Mikroskop) das Rohr, welches die Linsen trägt – historisch auch synonym… • Tubus S. Labortechnik: ein kurzes Rohrstück an Glasgefäßen, Retorten und Ähnlichem. |
| TUTUS | • Tutus V. Genitiv Singular des Substantivs Tutu. • Tutus V. Nominativ Plural des Substantivs Tutu. • Tutus V. Genitiv Plural des Substantivs Tutu. |
| UMTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMTUN | • umtun V. Umgangssprachlich: um den Körper herumlegen. • umtun V. Reflexiv: sich nach etwas umsehen, was man gerne hätte. |
| UMTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGUT | • ungut Adj. In Redensarten: schlecht. |
| UNMUT | • Unmut S. Negative Einstellung zu etwas. |
| ZUGUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUMUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTUE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTUN | • zutun V. Umgangssprachlich: zu etwas fügen, was schon da ist. • zutun V. Heute meist in festen Wendungen mit Auge: schließen/verschließen. • zutun V. Regional: etwas erwerben, sich zulegen. |
| ZUTUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |