| VERSTATT | • verstatt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstatten. |
| VERTATST | • vertatst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertun. |
| VERTÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VOTETEST | • votetest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs voten. • votetest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs voten. |
| TATMOTIVS | • Tatmotivs V. Genitiv Singular des Substantivs Tatmotiv. |
| VERRITTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSOTTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSTATTE | • verstatte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstatten. • verstatte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstatten. • verstatte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verstatten. |
| VERSTÄTET | • verstätet Partz. Partizip Perfekt des Verbs verstäten. • verstätet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verstäten. • verstätet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verstäten. |
| VERTATEST | • vertatest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertun. |
| VERTÄTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERTRATST | • vertratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. |
| VERTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORHÄTTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTASTET | • vortastet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortasten. • vortastet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortasten. • vortastet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortasten. |
| VORTRATST | • vortratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. |
| VORTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORTRITTS | • Vortritts V. Genitiv Singular des Substantivs Vortritt. |