| VERBÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERDÜNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERFÜGST | • verfügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfügen. | 
| VERHÜBST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSPÜRT | • verspürt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verspüren. • verspürt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. • verspürt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verspüren. | 
| VERSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSTÜRB | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSÜHNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERSÜSST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERÜBEST | • verübest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verüben. | 
| VERÜBTES | • verübtes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübtes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. • verübtes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs verübt. | 
| VERWÜSTE | • verwüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. • verwüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. • verwüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwüsten. | 
| VESTIBÜL | • Vestibül S. Architektur: eine repräsentative Vorhalle oder Eingangshalle (beispielsweise in einem Theater oder in… | 
| VORLÜDST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VORLÜGST | • vorlügst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlügen. | 
| VORSTÜND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |