| AUSWEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSWEGS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWISSES | • gewisses V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiss. • gewisses V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewiss. • gewisses V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs gewiss. |
| SCHWEISS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEMSTWOS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜDWESTS | • Südwests V. Genitiv Singular des Substantivs Südwest. |
| SÜSSWARE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SÜSSWEIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WASSERNS | • Wasserns V. Genitiv Singular des Substantivs Wassern. |
| WASSERST | • wasserst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wassern. |
| WÄSSERNS | • Wässerns V. Genitiv Singular des Substantivs Wässern. |
| WÄSSERST | • wässerst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wässern. • wässerst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wässern. |
| WEGSTOSS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEISSEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WUSSTEST | • wusstest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |
| WÜSSTEST | • wüsstest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |