| AUSWEGS | • Auswegs V. Genitiv Singular des Substantivs Ausweg. | 
| AUSWEIS | • Ausweis S. Dokument, das als Bestätigung oder Legitimation ausgestellt worden ist und Angaben zur betreffenden Person enthält. • Ausweis S. Kenntlichmachung eines Sachverhaltes, insbesondere von Teilbeträgen einer Summe. | 
| AUSWIES | • auswies V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • auswies V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. | 
| BEWUSST | • bewusst Adj. Mit klarem Verstand. • bewusst Adj. Mit Absicht. • bewusst Adj. Bereits genannt. | 
| FUSSWEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEWUSST | • gewusst Adj. Luxemburg: von allen gekannt, in der Kenntnis der Allgemeinheit bereits vorhanden. • gewusst Partz. Partizip Perfekt des Verbs wissen. | 
| SCHWUPS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| SCHWURS | • Schwurs V. Genitiv Singular des Substantivs Schwur. | 
| WALNUSS | • Walnuss S. Essbare Nuss, deren Früchte von einer weichen, grünen Schale umgeben sind und deren Kern zusätzlich… | 
| WEGMUSS | • wegmuss V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegmüssen. • wegmuss V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegmüssen. | 
| WISMUTS | • Wismuts V. Genitiv Singular des Substantivs Wismut. | 
| WUCHSES | • Wuchses V. Genitiv Singular des Substantivs Wuchs. | 
| WULSTES | • Wulstes V. Genitiv Singular des Substantivs Wulst. | 
| WUNSCHS | • Wunschs V. Genitiv Singular des Substantivs Wunsch. | 
| WUSCHST | • wuschst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waschen. | 
| WUSELNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WUSELST | • wuselst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wuseln. | 
| WUSSTEN | • wussten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. • wussten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. | 
| WUSSTET | • wusstet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wissen. |