| ATZEST | • atzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs atzen. |
| ÄTZEST | • ätzest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ätzen. |
| ESZETT | • Eszett S. Linguistik: der deutsche Buchstabe und Konsonant „ß“ für das stimmlose „s“ in der deutschen und österreichischen… |
| SETZET | • setzet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs setzen. • setzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs setzen. |
| SETZTE | • setzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs setzen. • setzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs setzen. |
| SITZET | • sitzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sitzen. |
| SPITZT | • spitzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spitzen. • spitzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spitzen. • spitzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spitzen. |
| STANZT | • stanzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stanzen. • stanzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stanzen. • stanzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stanzen. |
| STELZT | • stelzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stelzen. • stelzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stelzen. • stelzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stelzen. |
| STOTZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STROTZ | • strotz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs strotzen. |
| STUTZE | • stutze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • stutze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • stutze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stutzen. |
| STUTZT | • stutzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • stutzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. • stutzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stutzen. |
| STÜRZT | • stürzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. • stürzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. • stürzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stürzen. |
| STÜTZE | • stütze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stützen. • stütze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stützen. • stütze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs stützen. |
| STÜTZT | • stützt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stützen. • stützt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stützen. • stützt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs stützen. |
| UZTEST | • uztest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs uzen. • uztest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs uzen. |
| ZITATS | • Zitats V. Genitiv Singular des Substantivs Zitat. |
| ZOTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUTUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |