| AUS | • aus Präp. Mit Dativ: von drinnen nach draußen. • aus Präp. Mit Dativ: die Herkunft bezeichnend.
 • aus Präp. Mit Dativ: die Beschaffenheit bezeichnend.
 | 
| BUS | • Bus S. Verkehrsmittel: als Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr eingesetztes vielsitziges, großes… • Bus S. Als Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr eingesetztes vielsitziges, großes Kraftfahrzeug…
 • Bus S. Über eine Oberleitung angetriebenes, als elektrisches Verkehrsmittel im öffentlichen Personennahverkehr…
 | 
| JUS | • Jus S. Eingedickter, konzentrierter Bratensaft oder starke, reduzierte (Fleisch-)Brühe. • Jus S. Schweizerisch: Saft aus Obst oder Gemüse.
 • Jus S. Österreich, Schweiz; in Süddeutschland veraltet: das Studienfach Jura, Rechtswissenschaft.
 | 
| LUS | • lus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lusen. | 
| MUS | • mus V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs musen. • Mus S. Mittels Kochen erzeugte feine, cremig bis zähflüssige Konsistenz von, oftmals zuvor zerkleinertem, Obst…
 • Mus S. Zoologisch-taxonomisch: Gattung der Muridae „Langschwanzmäuse“.
 | 
| NUS | • Nus V. Genitiv Singular des Substantivs Nu. | 
| RUS | • Rus S. Gebiet der ostslawischen Staats- und Gemeinwesen vom 9. bis zum 17. Jahrhundert. | 
| SAU | • sau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sauen. • Sau S. Plural 1: weibliches Schwein ab dem ersten Ferkeln.
 • Sau S. Plural 1, regional: Schwein allgemein.
 | 
| SOU | • Sou S. Historisch: französische Münze und Währungseinheit (äquivalent zum deutschen Schilling). | 
| SUD | • Sud S. Aufguss, wässriger Extrakt. | 
| SUR | • sur V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs suren. • Sur S. Bayrisch, österreichisch: gewürztes Salzwasser, in das Fleisch zur Konservierung eingelegt wird.
 • Sur S. Österreichisch (besonders Tirol): Dünger aus tierischen Fäkalien.
 | 
| UDS | • Uds V. Nominativ Plural des Substantivs Ud. • Uds V. Genitiv Plural des Substantivs Ud.
 • Uds V. Dativ Plural des Substantivs Ud.
 | 
| UMS | • ums  Zusammenfluss von Präposition und bestimmten Artikel (Akkusativ Neutrum): um das. | 
| UNS | • uns Pron. Personalpronomen 1. Person Plural Dativ. • uns Pron. Personalpronomen 1. Person Plural Akkusativ.
 • uns Pron. Reflexivpronomen 1. Person Plural.
 | 
| UPS | • ups Interj. Ausdruck der Überraschung. | 
| URS | • Urs S. Männlicher Vorname. • Urs V. Genitiv Singular des Substantivs Ur.
 | 
| USO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |