| ERTROTZT | • ertrotzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. • ertrotzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. • ertrotzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. |
| ZERTRITT | • zertritt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zertreten. • zertritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zertreten. |
| ERTROTZET | • ertrotzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ertrotzen. |
| ERTROTZTE | • ertrotzte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. • ertrotzte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. • ertrotzte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs ertrotzt. |
| ERZITTERT | • erzittert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. • erzittert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erzittern. |
| KURZTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERRÜTTET | • zerrüttet Adj. (Durch ungünstige Bedingungen) zerstört, vernichtet, aufgelöst, zerfallen. |
| ZERSTRITT | • zerstritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. • zerstritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. |
| ZERTRATET | • zertratet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZERTRATST | • zertratst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZERTRÄTET | • zerträtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |
| ZERTRÄTST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERTRETET | • zertretet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zertreten. • zertretet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zertreten. • zertretet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zertreten. |